To much Touris
enjoy_the_silence | 20. November 09
Nachdem kaeltesten Oktober in Neuseeland seit 66 Jahren waren die ersten Tage der gemeinsamen Tour von aehnlichem Wetter gepraegt. Nasskalt und gerademal 15 Grad liessen nicht grad Urlaubsstimmung aufkommen. Allerdings besserte sich das Wetter schnell und so gestalteten sich unsere 8taegige Nordinselrunde - einige Orte habe ich nun schon 3mal gesehen - weitestgehend unter gutem Wetterbedingungen! Am vergangenen Sonntag setzten wir dann per Faehre auf die Suedinsel ueber, wobei allein schon der extreme Wind in der Cookstrasse ein echtes Erlebniss war. Unser erstes Ziel hiess Abel Tasman Nationalpark - benannt nachdem Seefahrer der Neuseeland als erster Europaeer sichtete und gleichzeitig fuer die Namensgebung des Landes verantwortlich ist. Neben Wanderungen durch temperierten Regenwald, einsamen Buchten mit schoenen Sandstraenden, konnten wir per Wassertaxi (Speedboat) auch Pinguine, Komorane und Seeloewen beobachten. Weiter gings entlang der Westkueste zu den "Pancake (Pfannkuchen) Rocks" nach Ross zum Goldschuerfen. Funde meinerseits sind fotografisch belegt aber wir haben das winzige Korn nicht aus der Pfanne bekommen! ;)
Aktuell sind wir im Oertchen Franz Josef am gleichnamigen Gletscher, der hier auf 200m u.N. abliesst und damit mitten im Regenwald endet. Leider macht Letztgenannter seinen Namen alle Ehre, weshalb wir einen Tag Rast einlegen bevor es ueber den Pass auf die Ostseite der Suedalpen geht, die weniger verregnet ist. Als Highlights der letzten Reisewoche warten dann noch der Mt. Cook Nationalpark mit dem gleichnamigen ueber 3700m hohen Berg, die Stadt Christchurch sowie eine Wal- und Delphinsafari in Kaikorua.
Insgesamt ist das Reisen per Campervan ziemlich unkompliziert, da in jedem kleineren Ort gut ausgestattete und preisguenstige Campingplaetze (mit Kueche, Elektroanschluss, Waschgelegenheiten etc.) vorhanden sind. Leider beginnt derzeit aber die Hauptreisesaison und damit sind die Strassen und Besichtigungsziele aus meiner Sicht viel zu ueberfuellt mit Touris - viele davon aus Deutschland - was die Freude an der tollen Landschaft erheblich truebt.
Fuer diejenigen die sich fuer die Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" interessieren sei noch gesagt, dass wir nahe Wellington einen Park besucht haben in dem mehrere Szenen gedreht wurden. Genauer gesagt als Gandalf und Saroman durch die Gaerten Isendgards spazieren und spaeter riesige Baeume von den Orcs gefaellt werden. Des Weiteren haben wir in Nelson die Goldschmiede von Jens Hansen besichtigt, die insgesamt 40 Originalringe fuer den Film hergestellt haben. Naechste Woche ist nun noch geplant in ein abgelegenes Tal zu fahren, wo sich die Kulisse fuer die Stadt 'Endoras" befindet...allerdings ist nicht sicher ob wir dort mit unseren Fahrzeuge ueberhaupt hinkommen.
Ok, einen Abschlussbericht zur Tour wirds dann erst im Dezember geben, wenn ich mein Auto verkauft habe und wieder auf dem Kiwiorchard der Familie Marshall angekommen bin!
Lass es euch gutgehn!
Aktuell sind wir im Oertchen Franz Josef am gleichnamigen Gletscher, der hier auf 200m u.N. abliesst und damit mitten im Regenwald endet. Leider macht Letztgenannter seinen Namen alle Ehre, weshalb wir einen Tag Rast einlegen bevor es ueber den Pass auf die Ostseite der Suedalpen geht, die weniger verregnet ist. Als Highlights der letzten Reisewoche warten dann noch der Mt. Cook Nationalpark mit dem gleichnamigen ueber 3700m hohen Berg, die Stadt Christchurch sowie eine Wal- und Delphinsafari in Kaikorua.
Insgesamt ist das Reisen per Campervan ziemlich unkompliziert, da in jedem kleineren Ort gut ausgestattete und preisguenstige Campingplaetze (mit Kueche, Elektroanschluss, Waschgelegenheiten etc.) vorhanden sind. Leider beginnt derzeit aber die Hauptreisesaison und damit sind die Strassen und Besichtigungsziele aus meiner Sicht viel zu ueberfuellt mit Touris - viele davon aus Deutschland - was die Freude an der tollen Landschaft erheblich truebt.
Fuer diejenigen die sich fuer die Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" interessieren sei noch gesagt, dass wir nahe Wellington einen Park besucht haben in dem mehrere Szenen gedreht wurden. Genauer gesagt als Gandalf und Saroman durch die Gaerten Isendgards spazieren und spaeter riesige Baeume von den Orcs gefaellt werden. Des Weiteren haben wir in Nelson die Goldschmiede von Jens Hansen besichtigt, die insgesamt 40 Originalringe fuer den Film hergestellt haben. Naechste Woche ist nun noch geplant in ein abgelegenes Tal zu fahren, wo sich die Kulisse fuer die Stadt 'Endoras" befindet...allerdings ist nicht sicher ob wir dort mit unseren Fahrzeuge ueberhaupt hinkommen.
Ok, einen Abschlussbericht zur Tour wirds dann erst im Dezember geben, wenn ich mein Auto verkauft habe und wieder auf dem Kiwiorchard der Familie Marshall angekommen bin!
Lass es euch gutgehn!
nicky01,
Sonntag, 22. November 2009, 11:01
Mensch, da haste ja schon viel erlebt. Bin ganz neidisch, weil die Ringe für die Trilogie habe ich nicht gesehen, weil ich an dem Tag krank war. Wollte so gerne eine Kopie kaufen :-(.
Hier sind auch viel zu viele Touris, vor allem natürlich Deutsche, voll ätzend.
Ist gerade echt warm hier...
Hier sind auch viel zu viele Touris, vor allem natürlich Deutsche, voll ätzend.
Ist gerade echt warm hier...