Sonntag, 22. März 2009
Fakts about NZL!
In Neuseeland wir das Rad nicht neu erfunden und daher moechte ich, nach 4 Wochen Kiwiland, mal ein objektives Fazit ziehen!
Einerseits stimme ich - trotz dessen das ich noch nicht sehr viel vom Land gesehen habe - der Allgemeinheit zu, dass NZL ein sehr schoenes Reiseland ist und sehr abwechslungsreich was Landschaft, Flora und Fauna betrifft. Zudem sind die Einheimischen unglaublich freundlich, nett und hilfsbereit und das auch in Stresssituationen...was ich als stressgeplagter Europaer absolut spitze finde.
Andererseits muss man - wenn man mal objektiv an die Sache rangeht - auch festhalten, dass hier keineswegs alles Friede, Freude, Eierkuchen ist....sondern viele Probleme hausgemacht aus anderen Laendern "importiert" wurden. So ist die gruene Landschaft (man koennte fast sagen das NZL sogar noch gruener als Irland ist) nur auf dem ersten Blick "naturbelassen". Das liegt daran, dass anstatt der typischen und uns bekannten agrarischen Anbaukulturen wie Weizen, Mais, Rueben etc., vorwiegend Weidewirtschaft bzw. Obstanbau dominieren. Nur etwa 1% der Waelder sind dagegen von urspruenglicher Natur. Viele Flaechen wurden gerodet oder abgeholzt um Platz fuer - die heute typischen aber erst im 19. Jh. importierten - Schafe und Rinder zu schaffen. Gleichzeitig kam anderes Getier wie Katzen, Hunde aber vorallem das aus Australien stammende Opossum nach NZL. Diese griffen und greifen erheblich in die hemimische Tierwelt ein...vorallem das Wappentier - der Kiwi - aber auch andere seltene und endemische Vogelarten leiden darunter. Mittlerweile ist es zu einer Art Volkssport geworden Opossums tot zu fahren. Ihre Zahl wird derzeit auf rund 70.Mio. geschaetzt und es werden grosse Anstrengungen unternommen ihre Zahl zu reduzieren.
Ein ganz anderes Problem liegt im gesellschaftlichen Bereich. Bemerkenswert ist zunaechst, das es den (weissen) Neuseelaendern gelungen ist, die Maoris als "urspruengliche" Bewohner NZL's sehr gut in die Gesellschaft zu integrieren und zu unterstuetzen. So wird in den Schulen die Sprache und Kultur der Maori gelernt bzw. gibt es einen TV Sender der nur auf Maorisprache sendet. Andererseits habe ich das Gefuehl/den Eindruck, dass die Maoris (ca. 800.000 leben in NZL) was Arbeit bzw. die "innere" Anerkennung/Akzeptanz der weissen Bevoelkerung betrifft, immernoch benachteiligt sind/werden. Gleichzeitg stehen die "Weissen" der zunehmenden Einwanderungsbereitschaft von polynesischen Menschen (also der eigentlichen sozialen Wurzel des Landes) sehr ablehnend gegenueber und bevorzugen dagegen gut ausgebildete Europaer oder Amerikaner als neue Immigranten. Latente Spannungen sind die Folge, die sich bisher (noch) nicht in richtigen Konflikten arktikulieren.

Nun gut das solls erstmal gewesen sein...demnaechst (wenn gewuenscht) mal mehr zu diesen Thema....vorallem warum in NZL die Selbstmordrate, bspw. doppelt so hoch ist wie in Deutschland!

P.S. Ein paar Fotos hab ich "gestern" reingestellt (bin ueber die europaeische Datumsgrenze gekommen, beim schreiben)! Also einfach rechts im Kalender auf den 21.03. klicken! ;)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren