... neuere Einträge
Noch 24 Tage!
enjoy_the_silence | 23. Januar 09
So Jungs und Mädels, es geht langsam in die heiße Phase der Vorbereitung! Nachdem nun die gröbsten organisatorischen Probleme behoben zu sein scheinen (bis auf die heimische Krankenverischerung), geht heute der BLOG zur Tour online! Damit möchte ich all diejenigen die es interessiert, über aktuelle Geschehnisse (Vorbereitung/Reiseberichte) zur Ozeanien-Tour auf dem Laufenden halten und gleichzeitig auch die Kommunikation zwischen euch und mir erleichtern!
Ich hoffe der ein oder andere schaut immer mal rein und hinterlässt nen Kommentar, über den ich mich übrigens jederzeit freuen würde! ;)
Lasst es euch gutgehn...tschü sagt der Kevin!
Ich hoffe der ein oder andere schaut immer mal rein und hinterlässt nen Kommentar, über den ich mich übrigens jederzeit freuen würde! ;)
Lasst es euch gutgehn...tschü sagt der Kevin!
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
...hier mal die Flugroute...
enjoy_the_silence | 23. Januar 09

...zunächst gehts am 16.2.09 von Frankfurt nach London mit der Lufthansa (1 1/2h), anschließend umsteigen und mit Air New Zealand gen Los Angeles (11 1/2h). Dort hab ich 2 1/2 Tage Aufenthalt bevor es am 19.2.06 weitergeht Richtung Auckland (13h).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Warum NZL?
enjoy_the_silence | 23. Januar 09
Im Verlauf des Studiums hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass mich Natur sowie außergewöhnliche Landschaften und Orte interessieren, die vom Menschen weitestgehend unbeeinflusst sind. Nach den bisherigen Reisen in relativ dünn besiedelte Regionen wie Skandinavien oder Chile/Bolivien/Argentinien, reiht sich Neuseeland mit durchschnittlich 13 Einwohnern pro km² in diese „potenziellen“ Besuchsziele ein. Den Ausschlag für NZL gegenüber anderen „Wunschkandidaten“ wie Island (zu teuer), Mongolei (aufwendige Planung+viel zu teuer) oder Kanada (räumlich zu groß) gab aber letztlich die Möglichkeit des Arbeitens und Reisens per Work&Travel-Visum in einem relativ überschaubaren aber landschaftlich unglaublich vielfältigen Gebiet.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Wie funktioniert das Work&Travel-Visum?
enjoy_the_silence | 23. Januar 09
Weltweit gibt es einige Länder (wie Australien, Kanada, Irland) die für Ausländer einen mehrmonatigen Visa-Aufenthalt anbieten, der dazu berechtigt einer temporären Arbeit (meist im Niedriglohnsektor, Saisonarbeit) nach zu gehen, um sich - wenn gewollt - so die Reisekasse aufzubessern. Die Ausstellung des Visas unterliegt dabei für jedes Land unterschiedlichen Anforderungen. Für NZL gibt es eine Altersbeschränkung (18 – 30 Jahre) sowie mehrere bürokratische Auflagen (ausreichende Geldmittel, private Auslandskrankenversicherung für Reisezeitraum, einen noch mindestens 2 Jahre gültigen Reisepass sowie keine schwereren Vorstrafen oder physischen/psychischen Beschwerden). Das W&T-Visum kann für NZL nur einmal im Leben beantragt werden und gilt ab den Tag der Einreise für 12 Monate, mit einmaliger Verlängerungsmöglichkeit von +3 Monaten. Der W&T-Aufenthalt selbst, kann dann entweder über ne Organisation oder privat abgewickelt werden. Ich verfolge Letzteres und stelle mich bei den jeweiligen potenziellen Arbeitgebern persönlich vor und frage einfach nach, ob für einen Zeitraum (meist 2-4 Wochen) ein Job zu haben wäre. Falls ja supi, falls nein reist man weiter und fragt den Nächsten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mein "Haus" für die nächsten Monate!
enjoy_the_silence | 23. Januar 09

Das ist mein „Haus“ für die nächsten Monate, der "Jack Wolfskin Agadir II“. Ich hatte ihn 2006 in Leipzig gekauft, wo er sich wenig später auf der fast 5 monatigen Südamerika-Tour sehr bewährt hat. Der Rucksack selbst fasst 70L + 10L Zwischenstauraum und somit ausreichend Platz für alles Mögliche. Sehr praktisch ist, dass der Rucksack nicht von „oben“ bepackt werden muss, da es eine große U-förmige Reißverschlussöffnung auf der Vorderseite gibt. So kann man den mittleren großen Stauraum wie einen „Schrank“ öffnen und problemlos was rausnehmen. Zudem gibt es zwei Seitennetze für Wasserflaschen, zwei Seitentaschen (auch geeignet für internes Trinkwassersystem) sowie zahlreiche Riemen und Laschen um diverses Zeug (z.B. Angel, Töpfe, nasse Schuhe) zu verzurren. Ich hab mir zusätzlich noch ein Regenüberzug gekauft, weil es sowohl in Südamerika als auch jetzt in Neuseeland schon mal stärker Regnen kann.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren